Wärmespeicher-Technologie
Warum Wärme speichern?
Die in Wohngebäuden, sozialen Einrichtungen und in vielen gewerblichen Immobilien am meisten benötigte Energie ist Wärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Im Sommer und an milden Tagen ist Wärmeenergie im Überfluss da, im Winter, an kalten Tagen sowie in den kühlen Morgen- und Abendstunden wird Wärme gebraucht. Entsprechend sinnvoll ist es, Wärme zu speichern, wenn sie vorhanden ist und zu verwenden, wenn man sie braucht.
Wie Wärmeenergie erzeugen?
Solarkollektoren und Wärmepumpen fangen die Energie aus der Umwelt (Sonne, Erde, Wasser, Luft) ein. Aber auch Holz- oder Holzpelletheizungen und Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen „hamsterbare“ Wärme – und das aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen: umweltfreundlich, CO2-neutral und Ressourcen schonend.
Wie Wärmeenergie speichern?
Zur Überbrückung der Zeit zwischen Verfügbarkeit und Nutzung wird die Wärme gespeichert. Je besser man speichert, desto größer ist der Nutzen:
- Lange Zeiträume sind überbrückbar
- Die Kosten sinken, die Einsparung wächst
- Der Nutzer wird immer unabhängiger
Als Speichermedium hat sich Wasser bewährt und wird gegenwärtig fast überall eingesetzt:
- Wasser hat ein gutes Speichervermögen.
- Wasser ist überall und preiswert verfügbar.
- Wasser ist umweltfreundlich.
Es muss in einem gut isolierten Gefäß – dem Wärmespeicher (ähnlich einer Thermoskanne) – gelagert werden. Am besten in Ihrem Wärme-Hamster©!
Wie kommt die Wärme in den Speicher und wie wieder heraus?
Jeder Wärmespeicher benötigt Be- und Entladeeinrichtungen sowie Technik zur Energieübertragung. Dazu dienen im oder außerhalb des Speichers angeordnete Wärmetauscher. Je nach Speicherkonzept wird er drucklos (wie der Wärme-Hamster©) oder als Druckspeicher betrieben.
Kundenmeinungen

"Trotz unseres kleinen Kellers haben wir nun einen Pelletspeicher. Endlich müssen wir keine Pelletsäcke mehr schleppen."
J. BÜHL (Ilmenau)
Kontakt
ed energie.depot GmbH
Heidestraße 70, D-01454 Radeberg
Telefon: +49 (0) 35 28 - 41 81 42
Telefax: +49 (0) 35 28 - 41 60 447
E-Mail: info@energie-depot.com
URL: www.energie-depot.com