Der Wärme-Hamster im Überschwemmungsgebiet der Elbe

Diera-Zehren, unweit der Porzellanstadt Meißen gelegen, lädt mit seinen kleinen Gasthäusern, Hotels und Pensionen zu einem Aufenthalt mit geführten Wanderungen, einer Weinverkostung oder einer Schiffsfahrt auf der Elbe ein.

Jedoch wurde dieses wunderschöne Fleckchen Erde bei den Jahrhunderthochwassern 2002 und 2013 hart getroffen. Der Wiederaufbau nach so einer Katstrophe wirft immer wieder die Frage auf, wie man sich und sein Hab und Gut besser schützen kann. Das betrifft vor allem auch die Heizung in den Häusern, deren Technikzentrale sich i. d. R. im Keller oder Erdgeschoss befindet.

Familie Dietrich betreibt eine kleine Pension für Behinderte (www.rollstuhl-urlaub.de) und möchte - wie alle anderen auch - Heizkosten sparen. Da müssen an einem solchen Ort die Überlegungen weiter gehen und das Szenario eines wiederkehrenden Elbe-Hochwassers bedacht werden. Die neue, 24m² große Solarthermie-Anlage auf dem Dach wird vom Hochwasser nicht erreicht, aber wo ist ein geeigneter Standort für einen Pufferspeicher? Gibt es ein Produkt, welches ein Hochwasser nicht einfach nur "irgendwie übersteht" sondern möglichst ohne Flutschaden bleibt und ohne größeren Reparaturaufwand einfach weiter arbeitet, wenn die Flut wieder weg ist?

Energie.depot hat sich dieser Aufgabe gestellt und bei Familie Dietrich einen Wärme-Hamster© mit 2.700 Litern und spezieller Ausstattung für das Hochwassergebiet installiert:

- wasserdichte Außenhaut
- druckfeste Wärmedämmung
- hochwassergeschützte Armaturen / Anschlüsse
- Verankerung am Boden

Damit ist der Pufferspeicher gegen Auftrieb, gegen den Druck des Hochwassers und ggf. auch Treibgut im Überschwemmungsfall geschützt. Die bislang höchste Hochwassermarke lag, bezogen auf die Speichersohle bei 1,50m.

Die Modernisierung der vorhandenen Heizung durch die Solaranlage, einen neuen Öl-Brennwert- und einen Feststoffkessel sowie die Einbindung in den Wärme-Hamster© wurden durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Firmen realisiert:

- Haustechnik Werner, Nieschütz
- Heizung Sanitär Kühne, Meißen
- naturconcept Michael Lommatzsch, Chemnitz
- ed energie.depot, Radeberg

Die Pension Dietrich.Hochwassermarke 2002.Blick zur Elbe.Der Wärme-Hamster in Einzelteilen durch die Tür.Der Hamster wird angeschlossen.Die Solarthermiekollektoren.

Kundenmeinungen

Bühl

"Trotz unseres kleinen Kellers haben wir nun einen Pelletspeicher. Endlich müssen wir keine Pelletsäcke mehr schleppen."
J. BÜHL (Ilmenau)

Lehmann

"Unser Wohnhaus wird nun nicht mehr mit Öl, sondern solar und mit Wärmepumpe beheizt. In der alten Ölwanne steht jetzt der Wärme-Hamster und wir haben sogar noch Platz gewonnen. Jetzt planen wir noch eine Wärmerückgewinnung in unserer Bäckerei."
J. LEHMANN (Dresden)

Kontakt

ed energie.depot GmbH
Heidestraße 70, D-01454 Radeberg
Telefon: +49 (0) 35 28 - 41 81 42
Telefax: +49 (0) 35 28 - 41 60 447
E-Mail: info@energie-depot.com
URL: www.energie-depot.com