Ein Wärme-Hamster© im historischen Denkmalschutz-Objekt
Umgebindehäuser wurden im 15./16. Jahrhundert gebaut und verbinden praktisch Block-, Fachwerk und Massivbauweise miteinander.
Sie sind geschmackvoll gestaltet, wunderschön verziert und stehen oftmals unter Denkmalschutz. Dann ist es schwierig, Denkmalschutz und CO2-Einsparung unter einen Hut zu bekommen.
In Oderwitz in der Oberlausitz ist das eindrucksvoll gelungen: Der Bauherr bewohnt mit seiner Familie das Umgebindehaus und hat ehrgeizige Pläne:
Umfassende Sanierung mit Einbau einer großen Ferienwohnung.
Bei der Erarbeitung des Konzeptes zur modernen, sparsamen und umweltfreundlichen Beheizung des Gebäudes waren wir von Anfang an dabei.
Mit der Betreuung durch die FASA AG flossen Erfahrungen aus zahlreichen "Sonnenhaus"-Projekten mit ein. Die Indachkollektoranlage mit 31m² Bruttofläche wurde von der Denkmalschutzbehörde problemlos akzeptiert.
Der 3m³-Wärme-Hamster ermöglicht die Versorgung von Heizung und Warmwasserbedarf über viele Wochen im Jahr, ohne dass mit Gas zugeheizt werden muss, obwohl der bestehende Heizkreis mit Heizkörpern arbeitet. In alle neuen Räume wird Fußbodenheizung installiert. So kann auch Sonnenenergie im Temperaturbereich bis 40°C zur Beheizung genutzt werden.
Beteiligte Partner:
Wärmespeicher: ed energie.depot GmbH, Radeberg
Solaranlage: Retec Solar GmbH, Chemnitz
Planer: FASA AG, Chemnitz




Kundenmeinungen

"Trotz unseres kleinen Kellers haben wir nun einen Pelletspeicher. Endlich müssen wir keine Pelletsäcke mehr schleppen."
J. BÜHL (Ilmenau)

"Unser Wohnhaus wird nun nicht mehr mit Öl, sondern solar und mit Wärmepumpe beheizt. In der alten Ölwanne steht jetzt der Wärme-Hamster und wir haben sogar noch Platz gewonnen. Jetzt planen wir noch eine Wärmerückgewinnung in unserer Bäckerei."
J. LEHMANN (Dresden)
Kontakt
ed energie.depot GmbH
Heidestraße 70, D-01454 Radeberg
Telefon: +49 (0) 35 28 - 41 81 42
Telefax: +49 (0) 35 28 - 41 60 447
E-Mail: info@energie-depot.com
URL: www.energie-depot.com