Kohlebunker als Wärmespeicher?
Aufträge, die alles an Flexibilität und Professionalität von Produkt und Hersteller erfordern, entwickeln sich zunehmend zum Spezialgebiet von energie.depot.
Bei einem Kunden im Fränkischen boten sich in einem ehemaligen Kohlebunker (Länge 1,60 m, Breite 1,30 m, Höhe 1,94 m) denkbar ungünstige Plätzverhältnisse zur Installation eines Wärmespeichers. Zumal die Einstiegsöffnung gerade mal 0,75 m x 0,75 m groß war. Doch jetzt hat der Kunde "seinen" 1.400 Liter großen Wärme-Hamster© mit einem Durchmesser von 1,25 m und einer Höhe von 1,94 m.
Unser Kunde ist mit dem Ergebnis in jeder Hinsicht hoch zufrieden: mit der Qualität des Wärme-Hamsters, mit der perfekten Anpassung an die komplizierten örtlichen Gegebenheiten und dem maximal möglichen Speichervolumen .
Und das, obwohl ihm die Konkurrenz etwas anderes prophezeite...




Kundenmeinungen

"Trotz unseres kleinen Kellers haben wir nun einen Pelletspeicher. Endlich müssen wir keine Pelletsäcke mehr schleppen."
J. BÜHL (Ilmenau)

"Unser Wohnhaus wird nun nicht mehr mit Öl, sondern solar und mit Wärmepumpe beheizt. In der alten Ölwanne steht jetzt der Wärme-Hamster und wir haben sogar noch Platz gewonnen. Jetzt planen wir noch eine Wärmerückgewinnung in unserer Bäckerei."
J. LEHMANN (Dresden)
Kontakt
ed energie.depot GmbH
Heidestraße 70, D-01454 Radeberg
Telefon: +49 (0) 35 28 - 41 81 42
Telefax: +49 (0) 35 28 - 41 60 447
E-Mail: info@energie-depot.com
URL: www.energie-depot.com